Offizieller Name |
 |
Demokratische Bundesrepublik Äthiopien |
|
Geographische Lage |
 |
Afrika 33º O - 48º O / 3º N - 15º N |
Geschichtliches Gründungsjahr |
 |
-2000 |
Politisch abhängig von |
 |
seit Gründung unabhängig |
Einwohner/Staat |
 |
66.557.600 Einwohner |
Hauptstadt |
 |
Addis Abeba 38º 47' O 9º 03' N 2 400 000 Einwohner |
Grösste Stadt |
 |
Addis Abeba |
Amtssprache |
 |
Amharisch (Amharigna) |
Codes |
 |
ET, ETH, www.*.et |
|
Landesgrenze gesamt |
 |
5.311 km |
Gesamtfläche |
 |
1.127.127 qkm |
Landfläche |
 |
1.119.683 qkm |
Wasserfläche |
 |
7.444 qkm |
Küstenlinie |
 |
0 km von Land umgeben |
Angrenzende Länder |
 |
Dschibuti 349 km, Eritrea 912 km, Kenia 861 km, Somalia 1.600 km, Sudan 1.606 km |
Tiefster Punkt |
 |
Denakil Depression -125 m |
Höchster Punkt |
 |
Ras Dejen 4,620 m |
|
Währung |
 |
1 Birr (Br) = 100 Cents |
Unabhängigkeit |
 |
Unabhängig seit mindestens 2000 Jahren. Damit das ältestes unabhängige Land in Afrika und eines der ältesten der Welt. |
Nationalfeiertage |
 |
6. April (Siegestag), 12. September (Jahrestag der Revolution von 1974) |
Zeitverschiebung |
 |
2 Stunden (zu Deutschland) |
|
Religionen |
 |
Anhänger von Volksreligionen 11,0 %, Christen 57,0 %, Moslems 32,0 % |
Ethnische Gruppen |
 |
Amhara 38,0 %, Galla 35,0 %, Gurage 3,0 %, Ometo 3,0 %, Sonstige 12,0 %, Tigrini 9,0 % |
Adjektiv |
 |
Äthiopisch |
Bewohner |
 |
Äthiopier |
Bewohnerin |
 |
Äthiopierin |
|
UNO-Mitgliedschaft seit |
 |
1945 |
andere Organisationen |
 |
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr, Stand: 2012 |
|
Landbeschreibung
Äthiopien
|